Über uns

Ein Kulturprojekt für einen Ort der Gesundheit

Der Begriff Gesundheit, wie die WHO ihn definiert, ist nicht nur das Wohlbefinden in physischem Sinn sondern auch in psychischem und sozialem Zusammenhang.

Von dieser Definition ausgehend entstand beim Neubau der Apotheke zum Löwen von Aspern im Jahr 2003 die Idee, hier nicht nur einen modernen Dienstleistungsbetrieb zu errichten sondern darüber hinaus, einen Ort zur vertiefenden Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen, einen Ort der Kommunikation und Inspiration und der Begegnung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks zu schaffen.

Auf Initiative von Dr. Wilhelm Schlagintweit, Geschäftsführer und Konzessionär der Apotheke zum Löwen von Aspern und seiner Frau Sylvia Schlagintweit entstand 2004 das Kulturprojekt DENKRAUM DONAUSTADT.

Das moderne und spannende Raumkonzept der Apotheke zum Löwen von Aspern (ARTEC Architekten 2003) bietet mit einem großen Seminarraum und einem Heilkräutergarten am Dach der Apotheke, ein inspirierendes Ambiente für Veranstaltungen.

In Vorträgen, Referaten, Führungen, Konzerten, Lesungen und Ausstellungen für Erwachsene und Kinder wurden und werden hier dem Publikum Denkansätze und Auseinandersetzungen mit Gesundheitsthemen in weiterem Sinn angeboten.

denkraumdonaustadt_seminarraum
denkraumdonaustadt_lesung
denkraumdonaustadt_konzerte
denkraumdonaustadt_lesung2

Projekte Denkraum Donaustadt

Seit 2004 waren zahlreiche Expertinnen und Experten zu Referaten, Lesungen, Ausstellungen und Führungen zu unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Kunst im DENKRAUM DONAUSTADT eingeladen.

ReferentInnen seit 2004

Friedrich Achleitner, Autor, Iris Andraschek, bildende Künstlerin, Monika Ankele, Kunsthistorikerin, Maria Auböck, Landschaftsarchitektin, Bettina Balàka, Schriftstellerin, Übersetzerin, Hermann Bauer, Autor, Eckhard Beubler, Mediziner, Schmerztherapeut, Karl Michael Brunner, Professor für Soziologie, Eva Blut, Modedesignerin, Helmut Bohatsch, Schauspieler, Antonia Croy, Psychotherapeutin, Josef Dabernig, bildender Künstler, Teodora Dimova, Autorin, Dimitré Dinev, Autor, Antonio Fian, Autor, Elisabeth Flunger, Schlagwerkerin, Komponistin, Barbara Frischmuth, Autorin, Anton Fröhlich, Mitarbeiter „Wiener Tafel“, Edith Futscher, Kunsthistorikerin, Christian Futscher, Autor, Edith-Ulla Gasser, Redakteurin, Lektorin, Moderatorin, Masom Gharabaghi, Chirurg, Elizabeth McGlynn, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Christoph Grissemann, Autor und Entertainer, Sabine Gruber, Autorin, Rudolf Görnet, Musiker, Bettina Götz, Architektin, Maja Haderlap, Autorin, Eva Hakim-Ali, Tanztherapeutin, Elfriede Hammerl, Journ