Der Begriff Gesundheit, wie die WHO ihn definiert, ist nicht nur das Wohlbefinden in physischem Sinn sondern auch in psychischem und sozialem Zusammenhang.
Von dieser Definition ausgehend entstand beim Neubau der Apotheke zum Löwen von Aspern im Jahr 2003 die Idee, hier nicht nur einen modernen Dienstleistungsbetrieb zu errichten sondern darüber hinaus, einen Ort zur vertiefenden Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen, einen Ort der Kommunikation und Inspiration und der Begegnung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks zu schaffen.
Auf Initiative von Dr. Wilhelm Schlagintweit, Geschäftsführer und Konzessionär der Apotheke zum Löwen von Aspern und seiner Frau Sylvia Schlagintweit entstand 2004 das Kulturprojekt DENKRAUM DONAUSTADT.